+49 69 17 00 00 - 444 info@brainfleet.de

Brain Fleet Restrukturierung.
Den Weg finden, der in die Zukunft führt

Unternehmerische Krisen beginnen selbst für diejenigen, die ganz nah am Geschehen sind, häufig überraschend. Erste „Bauchgefühle“ werden oft verständlicherweise verdrängt.

Ursachen gibt es meistens mehrere, manche haben mit dem Unternehmen selbst zu tun, manche sind durch den Markt oder auch die Politik bedingt.

Die Krise als Chance für ganz neue Perspektiven

Wenn erste Anzeichen einer Krise bemerkbar werden, sind Wegschauen und Verharmlosen keine guten Strategien. Wer so rechtzeitig wie möglich zukunftsweisende Maßnahmen in die Hand nimmt, hat auch in schweren Krisen eine gute Chance, das Blatt zu wenden. Und sogar mehr als das: Oftmals wird über die Vermeidung eines Schadens hinaus eine Perspektive für neues Wachstum entwickelt. Ein Ansatzpunkt hierfür ist die Restrukturierung.

Persönliche und professionelle Unterstützung in Umbruchssituationen

Das Beschreiten solcher Wege bedarf immer einer fachlichen und insbesondere auch persönlichen Unterstützung. Diese muss von den individuellen Voraussetzungen ausgehen und helfen, der Krise engagiert entgegenzutreten – mit ausschließlichem Fokus auf die Interessen der Auftraggeber.

Wir meinen: Es ist sinnvoll, so frühzeitig wie möglich mit vollständig „neutralen“ Personen zu sprechen.

BrainFleet bietet Ihnen erfahrene Unterstützung. Durch die richtigen Personen mit dem passenden Know-how und einem unabhängigen Blick, der auch Ihnen neue Perspektiven, neue Wege und schlüssige Konzepte eröffnen kann.

Wie gehen wir vor?

  • Wir hören uns Ihre Schilderung sehr genau an, besprechen gemeinsam die Entwicklungen, die zur aktuellen Lage geführt haben, diskutieren Ursachen und die Rolle von beteiligten Parteien (Gesellschafter, Management, Belegschaft, Banken, Lieferanten, Kunden, öffentlicher Hand usw.), die bei der Restrukturierung eine Rolle spielen.
  • Wir entwickeln gemeinsam ein zusammenfassendes Bild der Ist-Situation und ordnen die möglichen Gefährdungen durch die aktuelle oder drohende Krisensituation ein.
  • Wir diskutieren und erstellen einen Fahrplan für das weitere Vorgehen.
  • Wir stimmen erste Maßnahmen ab, die bereits vor dem Vorliegen eines von uns entwickelten Gesamtkonzepts der Restrukturierung ergriffen werden können.
  • Wir unterstützen Sie bei der Beauftragung ggf. erforderlicher weiterer Berater (insbesondere rechtliche Beratung, ggf. Sanierungsgutachter).
  • Wir begleiten Sie bei Verhandlungen mit anderen Stakeholdern und bei der Neuausrichtung des Unternehmens.
  • Ein Neustart bedingt zumeist auch eine veränderte Finanzierung. Wir bringen Sie mit den passenden Partnern für neue Finanzierungen zusammen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Wir stehen Ihnen begleitend für die Umsetzung des gesamten Unternehmenskonzepts bis zum Abschluss zur Verfügung.
  • Wir entwickeln mit Ihnen ganzheitliche Lösungsvorschläge, die z. B. auch den Einfluss auf Ihre private Rolle oder auf die Rolle der Familie bei der Restrukturierung berücksichtigen.
  • Wir arbeiten völlig unabhängig von den übrigen Beteiligten in Ihrem Fall und ermöglichen somit einen Perspektivwechsel.
  • Wir vertreten ausschließlich die Interessen unserer Mandanten.

Wie starten wir?

Nach einem (virtuellen) Einführungsgespräch legen wir die Agenda für einen Workshop von ein bis zwei Tagen fest. Sein Ergebnis ist ein Fahrplan, aus dem die weiteren Schritte und das notwendige Budget für die Restrukturierung abgeleitet werden.

Wer sitzt Ihnen gegenüber?

In der Restrukturierung, dem Turnaround-Management und der Prozessoptimierung erfahrene erfolgreiche Unternehmer und Führungspersönlichkeiten der obersten Management-Ebene mit langjähriger Führungs- und Branchenkompetenz, insbesondere in höchst herausfordernden Unternehmenssituationen.

Sie möchten uns und unsere Expertise für Restrukturierung kennenlernen?

Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches, persönliches Erstgespräch.