+49 69 17 00 00 - 444 info@brainfleet.de
Print Friendly, PDF & Email

Executive Coaching

Wirken in einer neuen Dimension –
wenn Politik und Soft Skills die harte Arbeit ergänzen müssen

Unternehmer und Top-Manager, sogenannte C-Level-Executives, erarbeiten sich ihre Position und ihre Erfolge meist allein. Dabei geraten sie häufig an einen Punkt, an dem sie mit den bisherigen Arbeitsstrategien nicht mehr weiterkommen. Der komplexe Umgang – beispielweise im Unternehmen, mit dem Team und auch mit sich selbst – braucht neue Impulse und Einsichten zum Erreichen der neuen Ziele.

Viele Führungspersönlichkeiten stellen bei ihrem Aufstieg in funktionale Verantwortung fest, dass hartes Arbeiten allein nicht mehr ausreicht, dass jetzt eine politische Dimension auf der Top-Ebene dazukommt.

Neue Fragen stellen sich: Wie viel Authentizität ist möglich, wie viel Politik ist nötig? Auch das Thema Executive Presence gewinnt stark an Bedeutung – das Auftreten soll verbunden sein mit Gravitas, Format, Ausstrahlung und Präsenz.

Die Herausforderung nimmt neue Dimensionen an

Die neuen Fragen und Herausforderungen sind oft nicht mehr allein zu lösen. Zumal Top-Manager fast ständig unter Druck stehen, sie müssen einen hohen Grad an Komplexität beherrschen und die berühmten „einsamen Entscheidungen“ treffen. Kurz gesagt: Oben ist man – meist – allein. Wie aber innehalten und reflektieren, wenn Zeit und auch Know-how dafür fehlen?

Der professionelle Blick von außen ist gefragt

Vor diesem Hintergrund gibt es in diesem Segment einen wachsenden Bedarf nach individueller Beratung, die nicht an Defiziten orientiert oder an Themen gebunden ist. Die meisten Top-Manager sind im beruflichen Umfeld außergewöhnlich gut sortiert und strukturiert, mit sich selbst und im privaten Umfeld eher „unstrukturiert“. Sie brauchen und suchen Unterstützung für ihre Reflexion, die sonst zu kurz kommt.

Coaching auf Augenhöhe – drei zentrale Bereiche

Der Bedarf bei dieser Unterstützung beinhaltet immer (mindestens) die drei Bereiche Business, Team sowie das Selbst, die Herangehensweise sollte immer holistisch sein – und auf Augenhöhe von einem Top-Executive-Coach.

Zu berücksichtigen ist dabei ein wichtiger Ansatzpunkt für das Executive Coaching: Coaching ist eine menschlich anteilnehmende und zugleich professionelle Dialoggestaltung zur Beratung und Unterstützung von Führungskräften mit dem Ziel, ergebnisorientiert nach stimmigen Lösungen zu suchen.

Professionell, menschlich, ehrlich.

Executive Coaching dient über die Förderung von Selbstreflexion und -Wahrnehmung der selbstgesteuerten Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Verhalten der Coachee. Die gemeinsame Arbeit basiert dabei auf Vertrauen und Offenheit; sie verschont daher auch nicht vor unbequemen (aber konstruktiven) Wahrheiten. Diese eröffnen einen ehrlichen Blick in den Spiegel – nur Erkenntnisprozesse ermöglichen damit Wachstum.

Die Phasen der Coaching-Zusammenarbeit

1. Awareness

Für diese Phase der ergebnisorientierten Problem- und Selbstreflexion gibt es einen Werkzeugkoffer an Modellen und Interventionen, u.a. Powerful Questions: Durch bestimmte Fragetechniken und aktives Zuhören kann der Coachee verschiedene Blickwinkel auf seine Situation und mögliche Lösungen bekommen.

2. Plan:

Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der Awareness-Phase werden die konkreten Coaching-Ziele entwickelt und mögliche Ansätze festgelegt, wie man die Erreichung dieser Ziele messen kann.

3. Choicepoints:

Gemeinsam wird erarbeitet, in welchen kritischen Geschäfts- oder Führungssituationen es für den Coachee sinnvoll wäre, aus verschiedenen Verhaltensoptionen auswählen zu können.

4. Integration:

In dieser Phase wird sichergestellt, dass die gewonnenen Erkenntnisse im täglichen Handeln auch umgesetzt werden und die gewünschte Wirkung erzielen.

Die Skills des Executive Coachs

Was muss ein Executive Coach mitbringen, um Unternehmensleitern – deren Anliegen es oft ist, „die Welt zu verbessern“ –, auf Augenhöhe zu begegnen und Orientierungshilfe geben zu können?

Er muss eine gefestigte Persönlichkeit mit hoher Selbstsicherheit und eigener „persönlicher Größe“ mitbringen. Damit verbunden sind Unabhängigkeit, eine souveräne Haltung und eine eigene Meinung – reines betriebswirtschaftliches oder psychologisches Wissen und Können reichen nicht aus.

Unabdingbar sind außerdem ein gewachsenes Verständnis von und eine persönliche Erfahrung mit allen Dimensionen von Unternehmensführung (Menschen, Strategie, Leadership/Orientierung), um die verschiedenen Rollen eines Executive Coachs ausfüllen zu können:

  • Klassischer Coach

    (Coaching-Modus, z.B. Fragetechnik)

  • Top-Management-Berater

    (Themen im Top-Management kennen und eigenes, z.B. strategisches
    Know-how einbringen zu können)

  • Sparringspartner

    (unbequeme Fragen stellen und Grenzen aufzeigen zu können)

  • „Wahrer Freund“ bzw. Partner auf Zeit

    („Wahres“, auch Schwieriges sagen zu können)

  • Orientierungshelfer

    (Handlungsimpulse geben zu können, nicht nur „Hilfe zur Selbsthilfe“)

Wenn auch Sie ein Führungskräfte-Coaching wünschen oder eine andere Unterstützung durch erfahrene und souveräne Führungskräfte benötigen, dann vereinbaren Sie einfach telefonisch oder per E-Mail ein unverbindliches Kennenlerngespräch und überzeugen Sie sich persönlich davon, wie Sie von einer Zusammenarbeit mit unserem Unternehmer-Netzwerk profitieren.